Das plant die neue Bundesregierung – Regierungsprogramm 2025-2029

Das am 27.2.2025 präsentierte Regierungsprogramm der am 3.3.2025 angelobten Bundesregierung der Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und NEOS beinhaltet zahlreiche abgabenrechtliche Maßnahmen. Wir stellen Ihnen einige davon nachstehend vor. Die Konkretisierung der Maßnahmen und die gesetzliche Umsetzung bleiben abzuwarten.
Einkommensteuer / Gewinnermittlung
  • Verlängerung des Spitzensteuersatzes von 55% um vier Jahre
  • Anhebung der PKW Luxustangente auf EUR 55.000 ab 2027 (weitere Anhebung danach unter Budgetvorbehalt)
  • Erhöhung der Basispauschalierung inkl. Vorsteuerpauschale: Ab 2025 zuerst auf EUR 320.000 sowie 13,5% und ab 2026 auf EUR 420.000 sowie 15%
  • Erhöhung des Grundfreibetrages – 15% von EUR 50.000 (statt bisher EUR 33.000)
  • Evaluierung und Anpassung der Abschreibungsdauern an die tatsächlichen Nutzungsdauern
  • Start-up Förderung – Einführung eines Aktivierungswahlrechts bei selbst erstellten immateriellen Vermögenswerten
  • Zeitliches Aussetzen eines Drittels der Inflationsanpassung des Einkommensteuertarifs (Kalte Progression)
  • Erleichterungen bei Betriebsübergabe – Erhöhung des Freibetrages bzw. Abschaffung des Berufsverbotes bei Inanspruchnahme des Hälftesteuersatzes
  • Neues Zuverdienstmodell für Personen in einer echten Alterspension
Immobilien
  • Abschaffung der Nebengebühren und Grunderwerbsteuer beim Ersterwerb eines Eigenheims
  • Lückenschluss bei der Grunderwerbsteuer mit 1.7.2025 um große Immobilientransaktionen (Share Deals) steuerlich effektiver zu erfassen (z.B. durch Zusammenrechnung verbundener Erwerber)
  • Widmungsgewinne aus Widmungen sollen noch im Jahr 2025 im Rahmen der Immo-ESt steuerlich effektiver erfasst werden (Widmungsabgabe)
Dienstnehmer
  • Anhebung des Freibetrags im Rahmen der Besteuerung der sonstigen Bezüge (13. & 14. Monatsgehalt)
  • Steuerfreie Prämie für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bis zu EUR 1.000 (ohne Kollektivvertragsbindung) ab 2025 und Evaluierung für Folgejahre
  • Senkung der Lohnnebenkosten (insb. im Bereich des Dienstgeberbeitrags zum FLAF – derzeit 3,7%)
  • Krankenversicherungspflicht für geringfügig Beschäftigte
Internationales
  • Vereinfachung der Quellensteuerrückerstattung
  • Änderungen bei der Wegzugsbesteuerung
  • Verbesserung der Rahmenbedingungen für grenzüberschreitendes Homeoffice
Umsatzsteuer / Registrierkasse
  • Abschaffung der Belegausstellungspflicht bis EUR 35 und Vereinfachungen bei der Registrierkasse
  • Vorzeitige Abschaffung des USt-Nullsteuersatzes für Photovoltaik-Anlagen
  • Abschaffung des Vorsteuerabzugs für Luxusimmobilien
  • Ausweitung des Reverse Charge-Systems im Bereich Grundstücke
Privatstiftungen
  • Anhebung der Stiftungseingangssteuer und des Stiftungseingangssteueräquivalents auf 3,5%
  • Anhebung der Zwischensteuer auf 27,5%
Sonstiges
  • Erbschafts-, Schenkungs-, und Vermögenssteuern sind im Regierungsprogramm nicht enthalten
  • Ausweitung der motorbezogenen Versicherungssteuer auf E-Autos
Das vollständige Regierungsprogramm ist hier abrufbar.
 
Verfasst am 3.3.2025
Share
 

Weitere CONTAX News

Liebhaberei bei vorzeitig beendeter Vermietung

Von Liebhaberei spricht man, wenn eine Vermietungstätigkeit von vornherein keinen Gesamtüberschuss erwarten lässt. Als steuerliche Folgen dieser Liebhabereivermutung dürfen Verluste aus der ...