NEWS

Bleiben Sie auf dem Laufenden. Mit unseren News.

Gut beraten ist der, der in steuerrechtlichen Belangen am Ball bleibt. Informieren Sie sich hier über Neuerungen und Änderungen im Bereich des Steuerrechts.

News filtern:
Steuer
Unveränderte Geringfügigkeitsgrenze und eingeschränkter Zuverdienst 2026

Im Jahr 2026 ist bei der kollektivvertraglichen Erhöhung der Mindestentgelte zu berücksichtigen, dass der Betrag für die Geringfügigkeitsgrenze (EUR 551,10) - im Gegensatz zu den Vorjahren - nicht angehoben wird …

23.09.2025
Steuer
Spendenbegünstigung: Was Organisationen jetzt beachten müssen

Mit dem Gemeinnützigkeitsreformgesetz 2023 wurde das Verfahren zur Zuerkennung und Verlängerung der Spendenbegünstigung neu geregelt. Die gesetzlichen Neuerungen gelten seit …

16.09.2025
Steuer
Mitarbeiterprämie 2025

Steuerfrei – aber sozialversicherungs- und nebenkostenpflichtig! Im Jahr 2025 können ArbeitgeberInnen ihren MitarbeiterInnen eine lohnsteuerfreie Prämie von bis zu EUR 1.000,00 gewähren …

16.09.2025
Steuer
Vorsteuerabzug bei Rechnungen ohne Umsatzsteuerausweis

Verabsäumt ein ausländischer Unternehmer, sich im Inland zur Umsatzsteuer zu registrieren und weist keine Umsatzsteuer auf seinen Rechnungen aus, schuldet er dennoch die Umsatzsteuer im Inland …

14.09.2025
Steuer
Steuerliche Absetzbarkeit von Aus- und Fortbildungskosten

Ausgaben für Fortbildung, Ausbildung und Umschulung können steuerlich relevant sein, sofern ein direkter Zusammenhang mit der beruflichen Tätigkeit besteht …

11.09.2025
Steuer
Neue "Weiterbildungszeit"

Im Ministerrat wurden die Eckpunkte der "Weiterbildungszeit" vorgestellt, die ab 1. Jänner 2026 wirksam werden soll. Mit Wirkung vom 1.4.2025 wurden das Weiterbildungsgeld (im Rahmen einer Bildungskarenz) …

10.09.2025
Steuer
Thermisch-energetische Sanierungen bei vermieteten Wohnobjekten

Das Öko-Sonderausgabenpauschale wurde um den Öko-Zuschlag für vermietete Wohnobjekte erweitert. Hauseigentümer, die in die thermisch-energetische Sanierung ihrer Gebäude investieren …

09.09.2025
Steuer
KöSt-Zuschlag wegen unterlassener Empfängerbenennung

Wenn ein Steuerpflichtiger dem Finanzamt die Empfänger seiner Zahlungen nicht bekannt geben kann, hat die Behörde diese Betriebsausgaben zu streichen. Die Abgabenbehörde kann vom Steuerpflichtigen verlangen …

08.09.2025
Steuer
Entnahme von Gegenständen aus dem Betriebsvermögen

Entnahmen von zunächst betrieblich angeschafften und genutzten Wirtschaftsgütern können steuerliche Folgen haben. Eine Entnahme liegt vor, wenn ein ursprünglich für den betrieblichen Bereich angeschafftes Wirtschaftsgut …

07.09.2025
Steuer
Weiterverrechnung von Spesen – Umsatzsteuer oder durchlaufender Posten?

Wenn Unternehmer*Innen Kosten an Kunden weiterverrechnen, stellt sich aus umsatzsteuerlicher Sicht die Frage, ob diese als Teil des Entgelts für die erbrachte Leistung gelten …

04.09.2025
Steuer
Selbstständigkeit oder Dienstverhältnis?

Oft ist es schwierig zu bestimmen, ob jemand selbständig tätig ist oder in einem Dienstverhältnis steht. Dies hat nicht nur Einfluss auf die steuerliche Beurteilung der Einkünfte, sondern auch darauf, welcher Pflichtversicherung eine Person unterliegt …

03.09.2025
Steuer
Änderungen zur umsatzsteuerlichen Kleinunternehmerbefreiung - Der neue europäische Kleinunternehmer

Aufgrund von europarechtlichen Neuregelungen und Vereinheitlichungen im Bereich Umsatzsteuer werden mit 1.1.2025 die umsatzsteuerlichen Regelungen zum Kleinunternehmer neu geregelt und erweitert …

26.11.2024
Steuer
Anträge für die Energiekostenpauschale 2 für die Energiekosten des Jahres 2023 ab sofort möglich

Die Energiekostenpauschale für das Jahr 2023 für Kleinst- und Kleinunternehmen (mit einem Mindestjahresumsatz von EUR 10.000 und einem Höchstjahresumsatz von EUR 400.000) …

24.06.2024
Steuer
Ab sofort ist der pauschale Beitrag 2 (Energiepauschale) für die Energiekosten 2023 verfügbar!

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) kann unter bestimmten Umständen in einer vereinfachten Form erfolgen …

18.06.2024
Steuer
Vereinfachte Gründung einer GmbH oder FlexKapG über das USP

Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) oder Flexiblen Kapitalgesellschaft (FlexKapG) kann unter bestimmten Umständen in einer vereinfachten Form erfolgen …

18.06.2024
Steuer
Umsatzsteuerliche Behandlung von betrieblichen Sachspenden

Insbesondere im Hinblick auf Ausnahmen und potenzielle zukünftige Gesetzesänderungen sollte eine genaue Differenzierung für Spenden aus dem Betriebsvermögen vorgenommen werden, um die Umsatzsteuerpflicht beurteilen zu können.

17.06.2024